Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
Natürliche Personen
Alle Angebote
Stand: 2025-07-01
Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB gelten für alle Vertragsabschlüsse der Heart-Based Medicine AG, Basel (nachfolgend: HBC) mit natürlichen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz (nachfolgend: Kunden) über alle ihre Angebote.
HBC behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Massgebend ist jeweils die zum Zeitpunkt eines Vertragsabschlusses aktuell geltende Version dieser AGB, welche für diese Vereinbarung nicht einseitig geändert werden können. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen von Kunden werden nicht anerkannt.
Vertragsgegenstand
Gegenstand der Vereinbarung ist das Erbringen herzbasierter Dienstleistungen durch ein multiprofessionelles Team von HBC nach den Prinzipien der Heart-Based Medicine Foundation, namentlich medizinische Beratungen und Therapien, Testverfahren und Coachings, diese jeweils in einzelnen Leistungen oder in einer Kombination verschiedener Leistungen.
Leistungsinhalt und -umfang von HBC
Die von HBC angebotenen Leistungen sind in Inhalt und Umfang auf der HBC-Website übersichtlich publiziert.
Die auf der HBC-Website enthaltenen Vertiefungen und Präzisierungen zum Inhalt und Umfang einer Leistung (z.B. betreffend Methodik, Abläufe, Berichte, technische Beschriebe, Laborleistungen etc.) oder allfällige illustrative Erläuterungen (Abbildungen, Grafiken, Fotos, Videos etc.) können von HBC jederzeit geändert werden, dies auch mit Wirkung auf bereits abgeschlossene und laufende Verträge. Darüber hinaus sind sie als Näherungswerte zu verstehen und unverbindlich.
Mitarbeitende HBC
HBC ist in Auswahl und Einsatz der Mitarbeitenden zur Erfüllung der vereinbarten Leistungen frei.
Beitrag der Kunden
Einzelne Leistungen der HBC erfordern eine Registrierung durch die Kunden auf der HBC-Website sowie deren individuelle Zustimmung mittels Unterschrift zu einem oder mehreren Merkblättern, die ebenfalls auf der HBC-Website in aktueller Fassung publiziert sind. Bei einzelnen Leistungen sind auch Fragebögen auszufüllen (online oder print). Änderungen an solchen Merkblättern und Fragebögen wirken sich auf bereits angenommene Merkblätter und ausgefüllte Fragebögen nicht aus. Die Kunden können auch gebeten werden, Labormaterialien abzuholen, Laborproben zu bestücken sowie Messgeräte abzuholen, anzuwenden und zurückzubringen.
Leistungsort
Persönliche Besprechungen mit den Kunden finden in der Regel in den HBC-Räumlichkeiten statt. Sie werden zwischen HBC und den Kunden in individuellen Terminen direkt vereinbart. Ausnahmsweise kann eine Besprechung auf Wunsch eines Kunden resp. einer Kundin auch an einem dritten Ort oder virtuell stattfinden.
Preise
Die Preise verstehen sich rein netto in Schweizer Franken (CHF), exkl. die gesetzliche Mehrwertsteuer und allfällige weitere gesetzliche Abgaben. Auslagen, die in Erfüllung der Vereinbarung entstehen, werden zusätzlich verrechnet.
Wird von einem Kunden resp. einer Kundin die Teilnahme an einer gebuchten Leistung aus irgendeinem Grunde freiwillig oder unfreiwillig vor Abschluss abgebrochen, führt dies zu keiner Kostenreduktion, d.h. es ist trotzdem der ganze Preis einer gebuchten Leistung zu bezahlen. Dies gilt auch für jene Fälle, bei denen durch HBC eine Leistung aus medizinischen, therapeutischen oder anderweitigen Gründen, die eine Zusammenarbeit mit der betreffenden Person als unzumutbar erscheinen lassen, vorzeitig abgebrochen und beendet werden muss.
Bezahlung durch die Kunden
Die Kosten sind im Voraus zu bezahlen, entweder online über einen von HBC auf der HBC-Website zur Verfügung gestellten Zahlungs-Dienstleister oder gegen Rechnung. HBC kann bei Zahlungsverzug Verzugszinsen von 5% pro Jahr sowie eine Mahngebühr von maximal CHF 30.- pro Mahnung erheben.
Kostentragung durch Krankenkasse
Kosten, die von der Krankenkasse einer Kundin resp. eines Kunden ganz oder teilweise übernommen werden, werden von HBC mit dieser direkt abgerechnet.
Vertragsabschluss
Sämtliche Angebote von HBC, veröffentlicht auf der HBC-Website oder in anderen Publikationen enthalten, gelten als freibleibend und sind nicht als verbindliche Offerte zu verstehen.
Für die Buchung einer jeden Leistung von HBC bestehen individuelle Vertragsformulare. Dieses umfassen entweder eine einzige Leistung, eine Auswahl verschiedener Leistungen oder alle Leistungen zusammen. Sie sind auf der HBC-Website publiziert und dort von den Kunden aufzurufen; sie können den Kunden auch anlässlich einer ersten Besprechung ausgedruckt ausgehändigt werden. Die Kunden wählen auf dem individuellen Vertragsformular die Leistung oder mehrere Leistungen aus, die sie buchen möchten und ergänzen das Formular mit den erforderlichen Angaben. Vollständig ausgefüllte Online-Formulare sind unter Bestätigung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben an HBC abzusenden. Ausgedruckte Formulare sind mit rechtsgültiger Unterschrift zu unterzeichnen und HBC zuzustellen. Je nach Situation sind die Unterschrift der gesetzlichen Vertreter erforderlich.
Mit der Zustellung des individuellen Vertragsformulars an HBC geben die Kunden ein rechtlich verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ohne Rücktrittsrecht ab.
HBC versendet daraufhin in der Regel eine Eingangsbestätigung per E-Mail, welche mitteilt, dass die Anfrage bei HBC eingegangen ist. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde resp. die Kundin die entsprechende Rechnung bezahlt – sei es direkt online über die Website oder nach Erhalt einer schriftlichen Rechnung – und HBC daraufhin eine Annahmeerklärung zugestellt hat.
HBC ist berechtigt, Angebote zum Vertragsabschluss nicht oder nur teilweise anzunehmen bzw. auszuführen. In einem solchen Fall wird HBC die betreffenden Kunden per E-Mail informieren. Sollte bereits eine Zahlung bei HBC eingegangen sein, wird die Zahlung zurückerstattet. Ist noch keine Zahlung erfolgt, werden die Kunden von der Zahlungspflicht befreit.
Die von den Kunden ausgewählten resp. bezeichneten Leistungen können nach Vertragsabschluss nur im schriftlichen Einverständnis beider Parteien geändert werden, sofern nachfolgend nicht etwas anderes festgehalten ist.
Vertragsende
Der Vertrag zwischen den Parteien endet mit dem Datum der letzten individuellen Leistung von HBC, für die sich eine Kundin oder ein Kunde entschieden hat.
Aus wichtigen Gründen kann der Vertrag zwischen den Parteien jederzeit per sofort gekündet werden. Dasselbe gilt, falls eine Partei diesen Vertrag verletzt und den vertragsgemässen Zustand nicht innerhalb eines Monats wiederherstellt.
Gewährleistung
Alle Angaben auf der HBC-Website über die Leistungen von HBC stellen keine Zusicherung von bestimmten Eigenschaften dieser Leistungen oder von Garantien dar, ausser es ist explizit anders vermerkt. HBC bemüht sich, sämtliche Informationen über ihre Leistungen auf ihrer Webseite korrekt, vollständig, aktuell und übersichtlich bereitzustellen, jedoch kann HBC weder ausdrücklich noch stillschweigend dafür Gewähr leisten.
HBC kann keine Garantie abgeben, dass die Leistungen zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des individuellen Vertragsunterzeichnung durch die Kunden wie auf der HBC-Website beschrieben auch unmittelbar realisiert werden kann. Alle Angaben zu ihrer Verfügbarkeit in einem bestimmten zeitlichen Rahmen resp. Zeitplan sind ohne Gewähr und können sich auch nach Vertragsabschluss jederzeit und ohne Ankündigung ändern.
HBC gewährt gegenüber den Kunden keinerlei Zusicherungen oder Garantien für die Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der im Rahmen bestimmter Leistungen, so zum Beispiel des IST™-Programms, erhobenen und ausgewerteten Daten sowie für die ständige oder ungestörte Verfügbarkeit der online Auswertungssysteme, von Fragebogen und der HBC-Webseite, deren Funktionalitäten, integrierten Hyperlinks und weiteren Inhalten. Insbesondere wird weder zugesichert noch garantiert, dass durch die Nutzung der HBC-Webseite keine Rechte von Dritten verletzt werden, die nicht im Besitz von HBC sind. HBC benutzt Hyperlinks lediglich für den vereinfachten Zugang der Kunden zu anderen Webangeboten. HBC kann weder den Inhalt dieser Webangebote im Einzelnen kennen noch die Haftung oder sonstige Verantwortung für die Inhalte dieser Webseiten übernehmen.
Desgleichen gewährt HBC gegenüber den Kunden keinerlei Erfolgsgarantie über die Wirkung ihrer Leistungen.
Haftung
HBC schliesst gegenüber den Kunden jede Haftung, unabhängig von ihrem Rechtsgrund, sowie Schadenersatzansprüche gegen HBC und gegen allfällige Hilfspersonen und Erfüllungsgehilfen aus. HBC haftet insbesondere nicht für indirekte Schäden und Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Personen-, Sach- und reine Vermögensschäden der Kunden, die Leistungen von HBC beziehen. Vorbehalten bleibt eine weitergehende zwingende gesetzliche Haftung, beispielsweise für grobe Fahrlässigkeit oder rechtswidrige Absicht.
Datenschutz
Information aller Art, die HBC im Verlaufe der Durchführung einer Leistung von ihren Kunden erhält, erarbeitet oder auswertet, sind vertraulich und werden von HBC nicht an Dritte weitergegeben. HBC darf jedoch alle im Rahmen des Vertragsschlusses und des Vertragsvollzuges aufgenommenen Daten der Kunden zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen verarbeiten und nutzen sowie anonymisiert zu Forschungs- und Marketingzwecken verwenden. Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftragte Dienstleistungspartner (Logistikpartner) oder an sonstige Dritte weitergegeben werden.
Die Datenschutzbestimmungen sind im Einzelnen unter folgendem Link abrufbar: (>Link Datenschutz). Sie sind integrierter Bestandteil der Vereinbarung zwischen HBC und den Kunden.
Geheimhaltung, Vertraulichkeit
Die HBC überlassenen Unterlagen, Kenntnisse und Erfahrungen dürfen ausschliesslich für die Zwecke der mit den Kunden abgeschlossenen Vereinbarung verwendet werden.
Als vertraulich gelten die nachfolgenden Daten/Informationen, die sich die Parteien im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung offenbaren oder die im Rahmen dieser Vereinbarung anderweitig wahrgenommen werden (nachfolgend zusammengefasst „Daten/Informationen“ genannt):
- Die als vertraulich gekennzeichneten oder als solche erkennbaren Daten/Informationen, die sich auf die Parteien beziehen, wie z.B. geschäftliche, finanzielle, statistische oder technische Daten/Informationen und Daten/Informationen über Verfahren, Betriebsmethoden oder sonstiges Know-how
- Sämtliche Personendaten/-informationen (natürliche und juristische Personen), wie namentlich Personaldaten, Daten von Lieferanten und Beauftragten der Parteien
- Sämtliche Daten/Informationen, die sich auf die Kunden der Parteien beziehen, wie z.B. Personendaten/-informationen, finanzielle und statistische Daten/Informationen etc.
Die Vertraulichkeit gilt unabhängig davon, ob die Daten/Informationen in Dokumenten, Zeichnungen, Plänen, Filmen oder anderen Datenträgern jeder Art (mit digitalen oder analogen Aufzeichnungen) festgehalten sind oder akustisch wahrgenommen wurden, und ungeachtet davon, ob sie gesetzlich geschützt sind.
Die Parteien verpflichten sich, im gegenseitigen Geschäftsverkehr in Vollzug dieser Vereinbarung
- alle vertraulichen Daten/Informationen wenn möglich als solche zu kennzeichnen.
- alle vertraulichen Daten/Informationen als solche zu behandeln.
- nicht ohne vorgängige schriftliche Zustimmung der anderen Partei irgendwelche vertraulichen Daten/Informationen oder Teile davon einem Dritten mitzuteilen oder zugänglich zu machen; ausgenommen sind die Mitarbeitenden von HBC oder die von ihnen beigezogenen Dritten, die direkt vom Zweck dieser Vereinbarung betroffen sind, alle juristischen Personen, die über das Kapital mit HBC verbunden sind, sowie die Heart-Based Medicine Foundation. Ebenfalls ausgenommen ist die Zugänglichmachung an die Revisionsgesellschaft von HBC sowie die Aufsichtsbehörden.
- sicherzustellen, dass alle ihre Mitarbeitenden und die von ihnen beigezogenen externen Dritten zur Einhaltung der Bestimmungen dieser Vereinbarung verpflichtet werden, und die Befolgung dieser Verpflichtung zu überwachen.
Die Geheimhaltungsverpflichtung gilt nicht für Informationen, die
- allgemein zugänglich sind
- zurzeit ihrer Bekanntgabe an die andere Vertragspartei bereits öffentlich bekannt waren
- nach Bekanntgabe an die andere Vertragspartei ohne deren Verschulden öffentlich bekannt werden
Die Beendigung dieses Vertrages beendet die Pflicht zur Geheimhaltung nicht, sondern die Geheimhaltungspflicht dauert danach fort.
Kommunikation
Die externe Kommunikation über diese Vereinbarung und die gegenseitige Zusammenarbeit bedarf der Zustimmung beider Parteien. Im Übrigen gilt für HBC und ihre Mitarbeitenden die medizinische und therapeutische Schweigepflicht.
Vertragsänderungen und Ergänzungen
Die Bestimmungen im individuellen Vertragsformular und die vorliegenden AGB geben die gesamte Vereinbarung der Parteien in Bezug auf den Gegenstand dieses Vertrages wieder und ersetzen alle diesbezüglichen schriftlichen oder mündlichen Abreden. Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen für ihre Gültigkeit der Schriftform.
Abtretungen, Rechtsverzicht
Die Abtretung von Rechten und Pflichten aus dem zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrag ist jeweils nur mit der vorgängigen schriftlichen Zustimmung der anderen Partei zulässig.
Die Nichtausübung oder die verspätete Ausübung von Rechten oder Rechtsbehelfen, welche einer Partei aus diesem Vertrag zustehen, bedeuten keinen Verzicht auf diese Rechte oder Rechtsbehelfe, und die vollständige oder teilweise Ausübung eines Rechtes oder Rechtsbehelfes führen nicht zum Ausschluss der erneuten Geltendmachung desselben Rechtes oder Rechtsbehelfes oder anderer Rechte aus diesem Vertrag.
Salvatorische Klausel
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser AGB, des individuellen Vertragsformulars oder eventueller schriftlicher Änderungen und Ergänzungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder unwirksam oder undurchführbar werden, insbesondere auch infolge geänderter regulatorischer Bestimmungen, bleibt dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Die Parteien ersetzen die unwirksame oder nichtige Bestimmung oder die nicht den regulatorischen Vorgaben entsprechenden Konditionen in gegenseitigem Einvernehmen durch die gesetzlich zulässige Bestimmung bzw. die regulatorisch zulässigen Konditionen, die dem wirtschaftlichen Zweck dieser Vereinbarung am nächsten kommt, respektive den vereinbarten Konditionen am ehesten entspricht.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die zwischen den Parteien abgeschlossene Vereinbarung inkl. die vorliegenden AGB unterstehen unter Ausschluss von kollisionsrechtlichen Normen dem schweizerischen Recht. Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag, einschliesslich dessen Gültigkeit, Ungültigkeit, Verletzung oder Auflösung, sind, unter Vorbehalt von Rechtsmitteln an das Schweizerische Bundesgericht, ausschliesslich durch die ordentlichen Gerichte in Basel-Stadt zu entscheiden. Gerichtsstand ist Basel-Stadt.